Die Schulprogramme und andere Schriften im Kontext (1790–1802)
Am 15. März 1791 wurde in Breslau eine jüdische Schule feierlich eingeweiht. Zum ersten Oberlehrer berief man den jüdischen Aufklärer Joel Bril Löwe (1761–1802) aus Berlin, der den Titel eines Professors erhielt und in den folgenden Jahren als Pädagoge, Sprachforscher, Bibelexeget, Bibelübersetzer, Historiker und Zeitschriftenherausgeber öffentlich hervortrat. Der Band rückt dieses Kapitel der Haskala in Breslau mit einer kommentierten historisch-kritischen Quellenedition in den Blick. Neben den zwischen 1791 und 1800 publizierten Einladungsschriften der Königlichen Wilhelmsschule, die umfangreiche gelehrte Abhandlungen aus Löwes Feder enthalten, präsentiert der Band zahlreiche weitere archivalische Quellen und seltene historische Drucke. Damit wird eine facettenreiche Vielfalt von Dokumenten für die Forschung zugänglich, die neue Einblicke in das Leben eines bedeutenden jüdischen Gelehrten des ausgehenden 18. Jahrhunderts bieten und die kultur-, wissens- und sozialgeschichtlichen Kontexte seines Wirkens zu erschließen erlauben. Abgerundet wird der Band durch Beiträge ausgewiesener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, die einzelne biographische, wissenschafts- und bildungsgeschichtliche Aspekte vertiefen.his series is devoted to the study of Jewish as well as Christian forms of Magic and Kabbalah. It aims to present a new platform for innovative scholarship on the practical and theoretical aspects of Jewish mysticism from the early Middle Ages onwards, on Christian Kabbalah, and on the timeless interfaith phenomenon of magic in general. We welcome original studies of magic as well as Jewish and Christian Kabbalah that apply established or innovative approaches, including historical, sociological or hermeneutical methodologies, cultural or textual analyses, and interdisciplinary or specialized research. Editions and translations of manuscript sources are also welcome. We prefer submissions in English, but, in duly substantiated exceptional cases, French and German will also be accepted. The peer reviewed series Studies in Magic and Kabbalah will provide a forum for pioneering monographs, prominent conference proceedings, and excellent.
Uta Lohmann, Kathrin Wittler (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von Lisa Trzaska und Rainer Wenzel
ISBN: 978-3-8309-4881-0
Preis: 99,90€