Joel Bril Löwe in Breslau

Joel Bril Löwe in Breslau. Die Schulprogramme und andere Schriften im Kontext (1790–1802). Hrsg. von Uta Lohmann und Kathrin Wittler unter Mitarbeit von Lisa Trzaska und Rainer Wenzel (Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 11). Münster, New York: Waxmann, 2025. ISBN 978-3-8309-4881-0 (E-Book IBN 978-3-8309-9881-5) Am 15. März 1791 wurde in Breslau eine jüdische Schule feierlich… Joel Bril Löwe in Breslau weiterlesen

Rosl und Paul Arnsberg-Preis und Arno Lustiger-Förderpreis

Rosl und Paul Arnsberg-Preis und Arno Lustiger-Förderpreis der Stiftung Polytechnische Gesellschaft zur Erforschung jüdischen Lebens in Frankfurt am Main  Bewerbungsfrist: 20.05.2025 Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger Frankfurts spielen traditionell eine herausragende Rolle bei der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der Stadt. Sie haben in hohem Maße die mäzenatische Tradition Frankfurts geprägt. Sie haben aus der Mitte… Rosl und Paul Arnsberg-Preis und Arno Lustiger-Förderpreis weiterlesen

Fellowship Program Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Jerusalem

The Franz Rosenzweig Minerva Research Center for German-Jewish Literature and Cultural History at The Hebrew University of Jerusalem will award doctoral and post-doctoral research fellowships for the 2025-2026 academic year. Fellowship Theme:Emotions in the German-Jewish Experience Applications must be submitted by April 11, 2025. The Franz Rosenzweig Minerva Research Center invites applications for doctoral and… Fellowship Program Franz Rosenzweig Minerva Research Center, Jerusalem weiterlesen

Stipendiatenprogramm des Franz-Rosenzweig-Minerva-Forschungszentrum, Jerusalem

Das Franz-Rosenzweig-Minerva-Zentrum für die Erforschung deutsch-jüdischer Literatur und Kulturgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem vergibt Promotions- und Postdoktorandenstipendien für das akademische Jahr 2025/26. Thematischer Schwerpunkt der Forschungsstipendien:Emotionen in der deutsch-jüdischen Erfahrung Bewerbungsfrist: 11. 04. 2025 Das Franz Rosenzweig Minerva-Forschungszentrum schreibt Doktorand:innen- und Postdoktorand:innenstipendien für das akademische Jahr 2025–2026 aus, die sich der Erforschung von Emotionen… Stipendiatenprogramm des Franz-Rosenzweig-Minerva-Forschungszentrum, Jerusalem weiterlesen

Peter Schäfer, Paul Celans Golem. Eine Interpretation des Gedichts: Einem, der vor der Tür stand

Peter Schäfer, Paul Celans Golem. Eine Interpretation des Gedichts Einem, der vor der Tür stand, Frankfurt a.M.: Klostermann, 2025 (Klostermann Essay 11). Der Essay Paul Celans Golem des Judaisten Peter Schäfer ist eine ingeniöse Verbindung von ideengeschichtlicher Forschung und Gedichtauslegung. Im ersten Teil des Essays stellt der Autor die Golemlegende in ihrer geschichtlichen Entfaltung dar. In der… Peter Schäfer, Paul Celans Golem. Eine Interpretation des Gedichts: Einem, der vor der Tür stand weiterlesen

W2-Professur Judaistik Universität Potsdam

Am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam ist derzeit eine W2-Professur für „Jüdische Studien mit dem Schwerpunkt interreligiöse Debatten (20./21. Jahrhundert)“ ausgeschrieben. The Faculty of Arts, Department of Jewish Studies and Religious Studies, at the University of Potsdam invites applications for the following position to be filled as soon as possible:Professorship… W2-Professur Judaistik Universität Potsdam weiterlesen

W3-Professur für Judaistik Universität Freiburg

An der Philosophischen Fakultät im Orientalischen Seminar ist eine W3-Professur für Judaistik (Schwerpunkt neuzeitliche Religions- und Kulturgeschichte des Judentums im Nahen und Mittleren Osten) – Nachfolge Oberhänsli-Widmer – zu besetzen. Diese Professur eignet sich auch für Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Der*die Stelleninhaber*in soll das Fach Judaistik in seiner ganzen Breite vertreten können. Ein Forschungsschwerpunkt… W3-Professur für Judaistik Universität Freiburg weiterlesen

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) jüdische Philosophie in Heidelberg

An der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ist ab dem 01.10.2025 die Stelle eines Akademischen Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich der jüdischen Philosophie (Vollzeitstelle 100 %) befristet für die Dauer von 36 Monaten zu besetzen. Die Stelle ist dem Lehrstuhl ‚Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte‘ von Prof. Dr. Michael Engel zugeordnet. Im Fokus der Forschung steht die Migration des… Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) jüdische Philosophie in Heidelberg weiterlesen

Postdoctoral Research Fellow (m/f/d) in the field of Jewish Philosophy in Heidelberg

The Heidelberg University of Jewish Studies, Germany, is accepting applications for the position of a Postdoctoral Research Fellow (m/f/d) in the field of Jewish Philosophy (full position 100%, start date: 01.10.2025) The postdoctoral research associate will take part in a research project on the topic of “Knowledge Migration from Provence to Italy and the Jewish- Hebrew Philosophical Tradition,… Postdoctoral Research Fellow (m/f/d) in the field of Jewish Philosophy in Heidelberg weiterlesen