Offener Brief der Studierenden des Instituts für Judaistik an der Freien Universität BerlinBerlin, den 25. Juni 2025 Mit großer Besorgnis haben wir, die Studierenden des Instituts für Judaistik an der Freien Universität Berlin, erfahren, dass das Verfahren zur Nachbesetzung der Professur von Prof. Dr. Giulio Busi vorübergehend unterbrochen werden soll. Dies hätte nicht nur erhebliche… Offener Brief der Fachschaftsinitiative der Judaistik an der FU Berlin weiterlesen
Autor: Admin
Stellungnahme
Stellungnahme bezüglich der Aussetzung des Berufungsverfahrens für die W3-Professur am Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin Der Fachverband Judaistik / Jüdische Studien / Jüdische Theologie in Deutschland e.V. teilt die Sorge, die die Studierenden des Instituts für Judaistik an der Freien Universität Berlin in ihrem offenen Brief vom 25. Juni 2025 zum Ausdruck bringen:… Stellungnahme weiterlesen
Call for Applications – Faculty Position at Tel Aviv University
Call for Applications for a Senior Academic Position in the School of Jewish Studies and Archeology. The School of Jewish Studies and Archaeology at Tel-Aviv University invites applications for an open-rank, tenure-track position beginning March or October 2026. The position is open-rank and invites applications from scholars specializing in Hebrew Bible, Rabbinic literature of late… Call for Applications – Faculty Position at Tel Aviv University weiterlesen
Stiftung ZURÜCKGEBEN schreibt Förderung für 2026 aus
Die 1994 gegründete Stiftung vergibt jährlich Fördermittel für Projekte jüdischer Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die in Deutschland leben und arbeiten. Sie fördert in den unterschiedlichsten Bereichen wie Film, Literatur (z.B. Romane, Gedichtsammlungen, Sachbücher, Biographien), Tanz und Theater, bildende Kunst, Wissenschaft (z.B. Forschungsvorhaben, universitäre Abschlussarbeiten). Eine Förderung ist altersunabhängig möglich. Jüdische Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die ihren Wohnsitz… Stiftung ZURÜCKGEBEN schreibt Förderung für 2026 aus weiterlesen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)Philosophische Fakultät am Martin-Buber-Institut für Judaistik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d) Philosophische Fakultät am Martin-Buber-Institut für Judaistik Die Stelle ist ab 01.10.2025 in Teilzeit (25,89 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 30.09.2028 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeldgruppe 13 TV-L. Die Philosophische Fakultät der Kölner Universität als… Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d)Philosophische Fakultät am Martin-Buber-Institut für Judaistik weiterlesen
The Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies 2026
Call for Applications:The Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies 2026 (1 April – 30 September 2026) The Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg / University of Jewish Studies Heidelberg (HfJS) cordially invites applications for the Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies for the summer term 2026 (1 April – 30… The Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies 2026 weiterlesen
Abschiedstagung für Prof. Dr. Giulio Busi am 19.06.
Herzliche Einladung zur Abschiedstagung „Jüdisches Denken, Mystik und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart“ für Prof. Dr. Giulio Busi an der Freien Universität Berlin! Das Programm finden Sie unten. Donnerstag, den 19. Juni 2025Koserstraße 20 – 14195 Berlin – DahlemHörsaal B Anmeldungen zur Abschiedstagung bitte bis zum 18. Juni an:anmeldungen@geschkult.fu-berlin.de Anmeldungen zum Dinner bitte separat bis zum 9. Juni an:anmeldungen@geschkult.fu-berlin.de(Bei… Abschiedstagung für Prof. Dr. Giulio Busi am 19.06. weiterlesen
Juniorprofessur für Judaistik Universität Hamburg
An der Universität Hamburg ist eine W1 Juniorprofessur mit Tenure Track (W1TTW2) für Judaistik zu besetzen. Die Bewerber:innen vertreten das Fach Judaistik in Forschung und Lehre. Der thematische Schwerpunkt muss mindestens einen der folgenden Forschungsbereiche abdecken: Bewerbungsfrist: 19.06.2025
Ringvorlesung der Universität Potsdam
Ringvorlesung der Universität Potsdam im Sommersemester 2025 von der philosophischen Fakultät:Benno Jacob zum 80. Todestag – Gelehrsamkeit und moderne Bibelwissenschaft Rabbiner Benno Jacob (1862-1945) gilt als einer der großen Gelehrten und Verteidiger des liberalen Judentums in Deutschland. 2025 jährt sich sein Todestag zum 80. Tag. Dies gibt Anlass zu seiner Würdigung mit dieser Vorlesungsreihe.
Promotionsstellen an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Internationales Doktorandenkolleg (IDK) Philologie: Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte an der Ludwig-Maximilians-Universität München schreibt aktuell zehn Promotionsstellen aus. Bewerbungsfrist: 25. 05. 2025 Das an der LMU angesiedelte Internationale Doktorandenkolleg (IDK) Philologie: Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte setzt sich zum Ziel, europäische Konzepte und Praktiken philologischen Arbeitens mit entsprechenden Traditionen in Ägypten,… Promotionsstellen an der Ludwig-Maximilians-Universität München weiterlesen