Stellenausschreibung Hebräischlektor/in

Am Seminar für Judaistik, Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.04.2026 die Stelle für eine*n (Associated) Lecturer (m/w/d) (E 13 TV-G-U) zunächst für drei Jahre befristet als Associated Lecturer mit Option der Verdauerung als Lecturer zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen des universitären Dauerstellenkonzepts Karrierewege@Goethe dem Advanced Academic Track zugeordnet und mit… Stellenausschreibung Hebräischlektor/in weiterlesen

Open Call: Fellowship “From Pre-Modern to Modern Perspectives in Judaic Studies”

Volkswagen Momentum Fellowship „From Pre-Modern to Modern Perspectives in Judaic Studies”, The Munich Research Centre for Jewish-Arabic Cultures, LMU Open Call 2025 The Munich Research Centre for Jewish-Arabic Cultures invites applications from scholars for the Volkswagen Momentum Fellowship Programme “From Pre-Modern to Modern Perspectives in Judaic Studies”. Eligible candidates work on Judaism and the Jewish… Open Call: Fellowship “From Pre-Modern to Modern Perspectives in Judaic Studies” weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Im Langzeitvorhaben (12 Jahre; 2018-29) Corpus Masoreticum: Die Inkulturation der Masora in die jüdische Gelehrsamkeit Westeuropas im 11.–13. Jh. Digitale Erschließung einer vergessenen Wissenskultur an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ist zum 1. Januar 2026 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (E 13 100%; befristet) zu besetzen. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ab 2018 eingerichtete Langzeitvorhaben Corpus Masoreticum:… Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in weiterlesen

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d)

Stellenausschreibung Für ein Projekt zur Provenienzforschung an potenziell NS-verfolgungsbedingt entzogenen Objekten jüdischer Eigentümer:innen sucht die Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt zum 01.01.2026 für 12 Monate befristet zwei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d). Arbeitszeit: 40 Wochenstunden (100%)Vergütung: bis zu EG 13 TV-L Zum Projekt:In den letzten Jahren hat der Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. 30… Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich der Provenienzforschung (w/m/d) weiterlesen

Call for Papers: The Materiality of Jewish-Arabic Relations

The Materiality of Jewish-Arabic Relations19-21 January 2026 at Ludwig Maximilians-Universität in Munich The Unit for Judaic Studies at the Institute for the Near and Middle East (LMU, Munich) is inviting abstracts for a two-day conference funded by the Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). The concluding conference of the BMFTR-funded project Beyond Conflict and Coexistence:… Call for Papers: The Materiality of Jewish-Arabic Relations weiterlesen

Call for Applications – Faculty Position at Tel Aviv University

Call for Applications for a Senior Academic Position in the School of Jewish Studies and Archeology. The School of Jewish Studies and Archaeology at Tel-Aviv University invites applications for an open-rank, tenure-track position beginning March or October 2026. The position is open-rank and invites applications from scholars specializing in Hebrew Bible, Rabbinic literature of late… Call for Applications – Faculty Position at Tel Aviv University weiterlesen

Stiftung ZURÜCKGEBEN schreibt Förderung für 2026 aus

Die 1994 gegründete Stiftung vergibt jährlich Fördermittel für Projekte jüdischer Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die in Deutschland leben und arbeiten. Sie fördert in den unterschiedlichsten Bereichen wie Film, Literatur (z.B. Romane, Gedichtsammlungen, Sachbücher, Biographien), Tanz und Theater, bildende Kunst, Wissenschaft (z.B. Forschungsvorhaben, universitäre Abschlussarbeiten). Eine Förderung ist altersunabhängig möglich. Jüdische Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, die ihren Wohnsitz… Stiftung ZURÜCKGEBEN schreibt Förderung für 2026 aus weiterlesen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d) Philosophische Fakultät am Martin-Buber-Institut für Judaistik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d) Philosophische Fakultät am Martin-Buber-Institut für Judaistik Die Stelle ist ab 01.10.2025 in Teilzeit (25,89 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis zum 30.09.2028 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeldgruppe 13 TV-L. Die Philosophische Fakultät der Kölner Universität als… Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Jüdischen Studien der Vormoderne (w/m/d) Philosophische Fakultät am Martin-Buber-Institut für Judaistik weiterlesen

The Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies 2026

Call for Applications:The Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies 2026 (1 April – 30 September 2026) The Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg / University of Jewish Studies Heidelberg (HfJS) cordially invites applications for the Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies for the summer term 2026 (1 April – 30… The Lilli and Michael Sommerfreund Visiting Professorship in Jewish Studies 2026 weiterlesen

Juniorprofessur für Judaistik Universität Hamburg

An der Universität Hamburg ist eine W1 Juniorprofessur mit Tenure Track (W1TTW2) für Judaistik zu besetzen. Die Bewerber:innen vertreten das Fach Judaistik in Forschung und Lehre. Der thematische Schwerpunkt muss mindestens einen der folgenden Forschungsbereiche abdecken: Bewerbungsfrist: 19.06.2025