Workshop: Netzwerke im jüdischen München des 19. Jhdts

Netzwerke im jüdischen München des 19. Jahrhunderts: Eine Bestandsaufnahme zur Quellenlage und zu aktuellen Forschungsdesideraten. Der Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und das Jüdische Museum München laden zu einem Forschungsworkshop zur jüdischen Geschichte Münchens im langen 19. Jahrhundert ein (also vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg).  Veranstaltende: Prof. Dr.… Workshop: Netzwerke im jüdischen München des 19. Jhdts weiterlesen

Call for Papers: The Materiality of Jewish-Arabic Relations

The Materiality of Jewish-Arabic Relations19-21 January 2026 at Ludwig Maximilians-Universität in Munich The Unit for Judaic Studies at the Institute for the Near and Middle East (LMU, Munich) is inviting abstracts for a two-day conference funded by the Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). The concluding conference of the BMFTR-funded project Beyond Conflict and Coexistence:… Call for Papers: The Materiality of Jewish-Arabic Relations weiterlesen

Gershom Scholem Lecture 2025 in München

“Wenn Dich von hier tut der Angelus vertreiben“. Ein Festvortrag von Prof. Dr. Saverio Campanini (Universität Bologna) Dienstag, 29.07.2025, 18:00 Uhr Historisches Kolleg https://www.historischeskolleg.de/Kaulbachstraße 1580539 München https://maps.app.goo.gl/VFkYBge18fTLA8mx5 BegrüßungFrau Ministerin Dorothea BärBundesministerin für Forschung, Technologie und RaumfahrtProf. Dr. Hans van EssVizepräsident für den Bereich Forschung, der Ludwig-Maximilians-Universität, München EinführungProf. Dr. Ronny VollandtProfessor für Judaistik, Ludwig-Maximilians-Universität, München FestvortragProf. Dr.… Gershom Scholem Lecture 2025 in München weiterlesen

Abschiedstagung für Prof. Dr. Giulio Busi am 19.06.

Herzliche Einladung zur Abschiedstagung „Jüdisches Denken, Mystik und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart“ für Prof. Dr. Giulio Busi an der Freien Universität Berlin! Das Programm finden Sie unten. Donnerstag, den 19. Juni 2025Koserstraße 20 – 14195 Berlin – DahlemHörsaal B Anmeldungen zur Abschiedstagung bitte bis zum 18. Juni an:anmeldungen@geschkult.fu-berlin.de Anmeldungen zum Dinner bitte separat bis zum 9. Juni an:anmeldungen@geschkult.fu-berlin.de(Bei… Abschiedstagung für Prof. Dr. Giulio Busi am 19.06. weiterlesen

Ringvorlesung der Universität Potsdam

Ringvorlesung der Universität Potsdam im Sommersemester 2025 von der philosophischen Fakultät:Benno Jacob zum 80. Todestag – Gelehrsamkeit und moderne Bibelwissenschaft Rabbiner Benno Jacob (1862-1945) gilt als einer der großen Gelehrten und Verteidiger des liberalen Judentums in Deutschland. 2025 jährt sich sein Todestag zum 80. Tag. Dies gibt Anlass zu seiner Würdigung mit dieser Vorlesungsreihe.

Masterclass „Mizrahi Music: The Postvernacular Age!?“ with Dr. Diana Matut (Alte Synagoge Essen)

Masterclass „Mizrahi Music: The Postvernacular Age!?“ with Dr. Diana Matut (Alte Synagoge Essen) Date: Thursday, 10. 4. 2025 Venue: Professor-Huber-Platz 2, 80539 Munich, Room: W 401 (Lehrturm) Date: Friday, 11. 4. 2025 Venue: Professor-Huber-Platz 2, 80539 Munich, Room: W 401 (Lehrturm) From the margins to mainstream – this is how Mizrahi music has often been… Masterclass „Mizrahi Music: The Postvernacular Age!?“ with Dr. Diana Matut (Alte Synagoge Essen) weiterlesen

Vortrag von Dr. Diana Matut (Alte Synagoge Essen): „Her:Voice. Die vernakularen Liedkulturen jüdischer Frauen“

Vortrag von Dr. Diana Matut (Alte Synagoge Essen): „Her:Voice. Die vernakularen Liedkulturen jüdischer Frauen“ Datum: Mittwoch, 9. 4. 2025 Zeit: 18:00 c. t. Ort: wird in Kürze bekannt gegeben Raum: wird in Kürze bekannt gegeben Säkulare jüdische Frauen und Anhängerinnen der Reformbewegungen haben die Freiheit, sich in jeder Form von Musik auszudrücken. Diese Freiheit ist… Vortrag von Dr. Diana Matut (Alte Synagoge Essen): „Her:Voice. Die vernakularen Liedkulturen jüdischer Frauen“ weiterlesen

Lunch-Time Lecture with Prof. Dr. Craig Perry (Emory University): „Slavery and Jewish-Muslim Entanglement in Medieval Egypt, 11th-13th c.“

Lunch-Time Lecture with Prof. Dr. Craig Perry (Emory University): „Slavery and Jewish-Muslim Entanglement in Medieval Egypt, 11th-13th c.“ Date: 4. 4. 2025 Time: 12:30 pm Venue: Institute of Near and Middle Eastern Studies, Veterinärstr. 1, 80539 München Room: 009 (ground floor) The Jewish community of Cairo preserved what is arguably one of the richest archives… Lunch-Time Lecture with Prof. Dr. Craig Perry (Emory University): „Slavery and Jewish-Muslim Entanglement in Medieval Egypt, 11th-13th c.“ weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fachverbands am 27. Oktober 2024 in Frankfurt am Main

Liebe Verbandsmitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Termin für unsere Mitgliederversammlung sowie für die Jubiläumsfeier nähert sich und wir freuen uns darauf, viele von Ihnen am 27. Oktober 2024 in Frankfurt am Main zu sehen! Bitte melden Sie sich bis zum 17. Oktober 2024 zur Mitgliederversammlung und zum anschließenden Festakt an unter: vorstand@judaistik.eu (bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen eine Anmeldung… Mitgliederversammlung des Fachverbands am 27. Oktober 2024 in Frankfurt am Main weiterlesen