The Last Generation of the German Rabbinate – Cornelia Wilhelm

The Last Generation of the German Rabbinate: German Refugee Rabbis in the United States, 1933–2010. By Cornelia WilhelmPublished by: Indiana University PressISBN: 978-0-253-07332-7 After the Nazi seizure of power on January 30, 1933, over 250 German rabbis, rabbinical scholars, and students for the rabbinate fled to the United States. The Last Generation of the German Rabbinate follows… The Last Generation of the German Rabbinate – Cornelia Wilhelm weiterlesen

Judaistik im Geist der Philologie – Peter Schäfer

Judaistik im Geist der Philologie – Peter SchäferErschienen am 20.08.2025ISBN 978-3-8353-5976-5 Die Wissenschaftsgeschichte der Judaistik – sehr persönlich erzählt. Peter Schäfer zählt zu den renommiertesten Judaisten unserer Zeit. In seinen Erinnerungen gibt er tiefe Einblicke in die Entwicklung der Judaistik als Disziplin und zeichnet seinen persönlichen und akademischen Werdegang nach. Geboren 1943 und aufgewachsen in Mülheim… Judaistik im Geist der Philologie – Peter Schäfer weiterlesen

Joel Bril Löwe in Breslau

Joel Bril Löwe in Breslau. Die Schulprogramme und andere Schriften im Kontext (1790–1802). Hrsg. von Uta Lohmann und Kathrin Wittler unter Mitarbeit von Lisa Trzaska und Rainer Wenzel (Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland, Band 11). Münster, New York: Waxmann, 2025. ISBN 978-3-8309-4881-0 (E-Book IBN 978-3-8309-9881-5) Am 15. März 1791 wurde in Breslau eine jüdische Schule feierlich… Joel Bril Löwe in Breslau weiterlesen

Peter Schäfer, Paul Celans Golem. Eine Interpretation des Gedichts: Einem, der vor der Tür stand

Peter Schäfer, Paul Celans Golem. Eine Interpretation des Gedichts Einem, der vor der Tür stand, Frankfurt a.M.: Klostermann, 2025 (Klostermann Essay 11). Der Essay Paul Celans Golem des Judaisten Peter Schäfer ist eine ingeniöse Verbindung von ideengeschichtlicher Forschung und Gedichtauslegung. Im ersten Teil des Essays stellt der Autor die Golemlegende in ihrer geschichtlichen Entfaltung dar. In der… Peter Schäfer, Paul Celans Golem. Eine Interpretation des Gedichts: Einem, der vor der Tür stand weiterlesen

Joel Bril Löwe in Breslau

Die Schulprogramme und andere Schriften im Kontext (1790–1802) Am 15. März 1791 wurde in Breslau eine jüdische Schule feierlich eingeweiht. Zum ersten Oberlehrer berief man den jüdischen Aufklärer Joel Bril Löwe (1761–1802) aus Berlin, der den Titel eines Professors erhielt und in den folgenden Jahren als Pädagoge, Sprachforscher, Bibelexeget, Bibelübersetzer, Historiker und Zeitschriftenherausgeber öffentlich hervortrat.… Joel Bril Löwe in Breslau weiterlesen

Studies in Magic and Kabbalah

This series is devoted to the study of Jewish as well as Christian forms of Magic and Kabbalah. It aims to present a new platform for innovative scholarship on the practical and theoretical aspects of Jewish mysticism from the early Middle Ages onwards, on Christian Kabbalah, and on the timeless interfaith phenomenon of magic in… Studies in Magic and Kabbalah weiterlesen

Katrin Kogman-Appel und Naftali S. Cohn (Hg.), דוֹד דויד יועץ איש מבין וסופר – Beloved David, Advisor, Man of Understanding and Scribe – A Festschrift in Honor of David Stern, Providence, RI: Brown Judaic Studies, 2024

Katrin Kogman-Appel und Naftali S. Cohn (Hg.), דוֹד דויד יועץ איש מבין וסופר – Beloved David, Advisor, Man of Understanding and Scribe – A Festschrift in Honor of David Stern, Providence, RI: Brown Judaic Studies, 2024 ISBN: 9781951498979 Preis: 80€