Giuseppe Veltri und Michela Torbidoni (Hg.), Simone Luzzatto’s Scepticism in the Context of Early Modern Thought, Leiden: Brill, 2024. ISBN 9789004694255 Preis: 165,85€
Autor: Admin
Call for Papers: Auctor – Auctoritas – Authorship
Unit for Judaic Studies (LMU, Munich) is seeking abstracts for the workshop: Auctor – Auctoritas – AuthorshipClaiming authorial agency in rabbinic literature and medieval midrash 5-6 December 2024 at Ludwig-Maximilians-University Munich Organization: Annabelle Fuchs Deadline: Juli 31, 2024
Call for Papers: Friends, Enemies, Frenemies: Ambivalences of Jewish-Muslim Relations
Friends, Enemies, Frenemies: Ambivalences of Jewish-Muslim RelationsGerman-Israeli Foundation (GIF) Young Scientists’ Meetings (GYSM)January 26-28, 2025At the Heidelberg University of Jewish Studies (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) Research on Jewish-Muslim relations is slowly shifting from the meta-narratives of “eternal conflict” and “golden ages of coexistence” towards more complex theoreticalframeworks, including cultural entanglement, mutual influences and transculturation… Call for Papers: Friends, Enemies, Frenemies: Ambivalences of Jewish-Muslim Relations weiterlesen
Ausschreibung: Miriam Gillis-Carlebach Fellowship
Für 2025 schreibt der CAK erneut das Miriam Gillis-Carlebach Fellowship aus, um innovativewissenschaftliche Projekte im Feld der Jüdischen Studien zu fördern und den wissenschaftlichen Austauschzwischen Deutschland und Israel weiter zu vertiefen. Das Fellowship richtet sich anNachwuchswissenschaftler:innen (Promovierende und PostDocs, bis 7 Jahre nach der Dissertation), die zuden Arbeitsbereichen des CAK forschen (siehe: https://www.carlebach.uni-hamburg.de) und die… Ausschreibung: Miriam Gillis-Carlebach Fellowship weiterlesen
Stelle eines Akademischen Mitarbeiters (m/w/d) im Fachbereich Bibel und Jüdische Bibelauslegung
An der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ist möglichst ab dem 01.011.2024 die Stelle eines Akademischen Mitarbeiters (m/w/d) im Fachbereich Bibel und Jüdische Bibelauslegung (Teilzeitstelle 50 %) befristet zu besetzen. Die Dauer der Befristung richtet sich nach dem Qualifizierungsziel, eine Erstvertragslaufzeit sollte drei Jahre nicht unterschreiten. Deadline: August 15, 2024
Informationsveranstaltung Nahost-Master Heidelberg
Der Heidelberger Masterstudiengang Nahoststudien verbindet die Disziplinen Nahost- und Islamwissenschaften (Universität Heidelberg) und Judaistik/Israel-Studien (Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg) mit einem besonderen Fokus auf die historische und religiöse Vielfalt des Nahen Ostens und Nordafrikas. Datum: 12.07.2024, 16:00-17:00 Uhr via Zoom
Call for Papers: European Hebrew Text Cultures: Deciphering Entanglements through Closeand Distant Readings
May 26-28, 2025, Goethe-University Frankfurt am Main Confirmed keynote speaker: Prof. Dr. Irene Zwiep (University of Amsterdam) The organizers plan to publish a special volume with the papers of those participants who want todevelop their presentation into an article. We also apply for funding to cover travel andaccommodation in Frankfurt am Main. Orel Sharp, Institute… Call for Papers: European Hebrew Text Cultures: Deciphering Entanglements through Closeand Distant Readings weiterlesen
Gershom Scholem Lecture 2024
Caesarea – eine mediterrane Stadt als Schlüssel zur Rabbinischen Literatur. Ein Festvortrag von Prof. Dr. Maren Niehoff (Hebräische Universität Jerusalem)Dieser Vortrag wird ein Schlaglicht auf die Tätigkeit der Gelehrten in Caesarea werfen, deren Beitrag zu den klassischen rabbinischen Werken von besonderem Interesse ist, da sie in der mediterranen Provinzhauptstadt wirkten und damit einen besonderen Status… Gershom Scholem Lecture 2024 weiterlesen
Ausschreibung: Museumsangestellte*r im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt – mit wissenschaftlicher Tätigkeit
Sie haben gerade Ihren Master oder ihr Doktorat in Judaistik, Jüdischen Studien oder einem anderenverwandten geisteswissenschaftlichen Fach abgeschlossen und suchen nach einer Anstellungfür 20 Stunden/Woche, welche Sie geistig fordert und fördert? Sie sindzeitlich relativ flexibel, mehrsprachig und besitzen auch noch einen Führerschein der KlasseB? Sie sind kommunikativ und gut im Umgang mit Menschen, sowie zuverlässig… Ausschreibung: Museumsangestellte*r im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt – mit wissenschaftlicher Tätigkeit weiterlesen
Ausschreibung: Museumsangestellte*r im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt
Sie haben gerade Ihren Bachelor in Judaistik, Jüdischen Studien oder einem anderenverwandten geisteswissenschaftlichen Fach abgeschlossen und suchen nach einer Anstellungfür 20 Stunden/Woche, welche sie neben ihrem Masterstudium betreiben können? Sie sindzeitlich relativ flexibel, mehrsprachig und besitzen auch noch einen Führerschein der KlasseB? Sie sind kommunikativ und gut im Umgang mit Menschen, sowie zuverlässig undtechnikaffin?Dann sind… Ausschreibung: Museumsangestellte*r im Österreichischen Jüdischen Museum in Eisenstadt weiterlesen